Logikal macht Metallbau smart
Wer heute einen Beruf im Metallbau wählt, kann sich vor allem in einem sicher sein: Das ist eine Entscheidung für eine zeitgemäße Tätigkeit, für einen Beruf mit Zukunft. Metallbauer arbeiten heutzutage mit modernsten Computer-Programmen. Im Zentrum steht bei vielen die Software Logikal.
Die Digitalisierung verändert die Berufe, die Arbeitswelt und die Ausbildungen. Computer, Tablets, Smartphones und Apps werden im Metallbau immer mehr zu wichtigen Werkzeugen. Digitale Anwendungen erleichtern die Arbeit und machen die Aufgaben noch interessanter. Das gilt vor allem für die Metallbauer, die Fenster, Türen und Fassaden planen und produzieren. Bei ihnen ist der Arbeitstag geprägt von etlichen Computer-Programmen, die Spaß bereiten. Mittelpunkt der Softwarewelt im Fenster-, Türen- und Fassadenbau ist meistens die Software Logikal: Sie unterstützt bei vielen Tätig keiten, bringt über Schnittstellen verschiedene Lösungen zusammen und ist international überaus gefragt. In weit über 120 Ländern vertrauen Metallbauer auf die Hilfe von Logikal.
Vom Fenster bis zum Wolkenkratzer
Dank Logikal entstehen Fenster und Türen von Wohn häusern ebenso wie von Schulen, Rathäusern, Hotels oder weiteren großen Objekten. Selbst riesige Wolkenkratzer verdanken ihr Aussehen unter anderem Logikal. Fast überall auf der Welt gibt Logikal den Gebäuden ein Gesicht. „Es ist schon ein tolles Gefühl, am Aussehen vieler Bauten mitzuwirken. Fenster, Türen und Fassaden prägen ja das Aussehen der Häuser“, sagt stolz der 23-jährige Erik, der Logikal schon während der Ausbildung kennengelernt hat und heute „sehr gerne“ mit dem bekannten Programm arbeitet. „Logikal ist die Software für die besten Fenster, Türen und Fassaden“, heißt es denn auch von den Erfindern dieser
weltweit geschätzten Software, also auf der Homepage des Unternehmens Orgadata AG.
Logikal wurde als digitaler Begleiter des Metallbaus erfunden, lange bevor das Wort „Digitalisierung“ in aller Munde war. Die Orgadata AG aus Leer in Niedersachsen entwickelt und vertreibt bereits seit 1999 das Programm. Logikal ist sozusagen ein Allrounder, hilft den Metallbauern in allen Phasen der Produktion: Sie kalkulieren mit Logikal, konstruieren mit Logikal, zeichnen können sie auch damit. Und vieles, vieles mehr.
Bindeglied zwischen Werkstatt und Büro
Die Metallbau-Software ist auch eine gute Verbindung zwischen Werkstatt und Büro: Die Daten aus der Arbeitsvorbereitung werden direkt an die CNC-Maschinen in der Werkstatt weitergegeben. Ganz einfach mit nur wenigen Klicks.
Immer wieder belebt Orgadata den Markt mit innovativen Ideen, die in das Metallbau-Programm einfließen. Dabei greift das Softwarehaus unter anderem aktuelle Trends der Digitalisierung auf. Beispielsweise gibt es eine App fürs iPad oder fürs iPhone, mit der die Fensterbauer ihre Leistungen auf der Baustelle aufmessen können. Die App namens „Smart Measure“ passt hervorragend zu Logikal. Aufmaß-App und Software bilden ein starkes Team.
Da Orgadata die digitalen Trends aufgreift, können Metallbauer mit Tools arbeiten, die sie auch im Privatleben schätzen. Andersherum gewinnen die Metallbauer im Job etliche IT-Kompetenzen, die sie im privaten Bereich ebenfalls weiterbringen.
Dass der Metallbauer sich mehr und mehr zum Hightech-Beruf entwickelt, wird auch beim Blick auf Orgadatas neuere Erfindung deutlich: Die heißt „Logikal MES“. Dabei ist MES das Kürzel für „Manufacturing Execution System“. Das klingt kompliziert, ist es aber nicht: Denn „Logikal MES“ vereinfacht die Abläufe in den Werkstätten des Fenster-, Türen- und Fassadenbaus, indem die Prozesse digitalisiert und gesteuert werden. „Logikal MES“ leitet die Fertigung und sorgt für hohe Qualität. Wer mit „Logikal MES“ arbeitet, wird sozusagen zum Qualitätsmanager. Die Software- Lösung macht die Werkstätten smarter.
Hightech im Betrieb
Dank „Logikal MES“ stehen an den Arbeitsstationen Touch-Bildschirme, auf denen die Werkstatt-Mitarbeiter jederzeit genau ablesen können, was zu tun ist. So ist jede Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Mensch und Maschine wissen genau, was zu tun ist, damit die Produkte so werden, wie die Kunden es wünschen.
Unter anderem auf Messen stellt Orgadata den Metallbauern die Innovationen vor. Beispielsweise hat Orgadata bereits einen Arbeitshandschuh gezeigt, der einen Barcode-Scanner integriert hat. Gut angekommen ist auch eine App mit einem Messenger-Tool. Eine Super-Ergänzung zu „Logikal MES“. Damit können die Metallbauer in der Werkstatt, ähnlich wie mit WhatsApp oder anderen Messengern, ganz bequem kommunizieren. Diese und viele weitere innovative Ideen werden auch in Zukunft den Metallbauern noch mehr Spaß bei ihrer Arbeit bereiten.